Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei calveniqrosa

1. Verantwortliche Stelle

calveniqrosa ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Fundamentalanalyse im Finanzbereich. Als Betreiber der Website calveniqrosa.com sind wir Ihnen gegenüber verpflichtet, transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu informieren.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
calveniqrosa
Erlenbachstraße 147
44287 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@calveniqrosa.com
Telefon: +497641914130

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken, wobei wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung beachten.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilitätsgewährleistung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer URL Verbesserung der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Uhrzeit der Serveranfrage Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder der Nutzung unserer Analysedienste. Diese Daten werden nur für den jeweiligen Zweck verwendet, für den Sie sie bereitgestellt haben.

  • Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Präferenzen und Einstellungen für die Finanzanalyse
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen
  • Dokumente und Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf der Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Fundamentalanalyse und zur Verbesserung unserer Angebote.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.

4.1 Allgemeine Speicherfristen

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Kontaktdaten werden beispielsweise für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert, während technische Logs in der Regel nach wenigen Wochen automatisch gelöscht werden. Für steuerrechtliche Unterlagen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Server-Log-Dateien 7 Tage Automatische Löschung
Kontaktdaten Dauer der Geschäftsbeziehung Kündigung + 3 Jahre
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungsfrist
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Widerruf der Einwilligung

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten fordern
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme. Zudem werden alle Daten in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Organisatorisch sorgen wir durch strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und klare Datenverarbeitungsrichtlinien für den Schutz Ihrer Daten. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und auch nur in dem Umfang, der für ihre Tätigkeit erforderlich ist.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In allen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger angemessene Datenschutzmaßnahmen einhalten.

8.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag tätig werden. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir verwenden geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

calveniqrosa
Erlenbachstraße 147
44287 Dortmund, Deutschland

E-Mail: info@calveniqrosa.com
Telefon: +497641914130

Stand: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.